Campus Talk feat. EDM und GesundheitsregionPlus #3: Grenzübergreifender Rettungsdienst Bayern-Tschechien
Im Gespräch mit Manfred Maurer und Tereza Homolková
24.08.2023 27 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge haben wir Besuch aus Furth im Wald: Manfred Maurer und Tereza Homolková vom Kompetenz- und Koordinierungszentrum für den grenzüberschreitenden Rettungsdienst zwischen Bayern und Tschechien. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen dieses Vorzeigeprojekts und erfahren, wie tschechische und bayerische Rettungskräfte zusammenarbeiten – und warum der Rettungshubschrauber aus Pilsen nicht einfach nach Regensburg fliegen kann.
Tereza Homolková
https://de.linkedin.com/in/tereza-homolkov%C3%A1-816b81258/de
Manfred Maurer
https://de.linkedin.com/in/manfred-maurer-08a1a7263
--
Der Campus Talk feat. EDM und GesundheitsregionPlus ist eine Podcast-Serie mit dem Titel „Gesund leben in der Europaregion Donau-Moldau“, der von einem Konsortium bestehend aus der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), der Gesundheitsregion Plus im Landkreis Cham und der Europaregion Donau-Moldau (EDM) im Landkreis Oberpfalz ins Leben gerufen wurde. Ziel des Podcasts ist es, den Einwohnern unserer Region die Besonderheiten der Grenzregion näherzubringen, insbesondere im Bereich der Gesundheitsversorgung.
Campus Talk feat. EDM und GesundheitsregionPlus: Gesund leben in der Europaregion Donau-Moldau
https://de.linkedin.com/in/tereza-homolkov%C3%A1-816b81258/de
Manfred Maurer
https://de.linkedin.com/in/manfred-maurer-08a1a7263
--
Der Campus Talk feat. EDM und GesundheitsregionPlus ist eine Podcast-Serie mit dem Titel „Gesund leben in der Europaregion Donau-Moldau“, der von einem Konsortium bestehend aus der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), der Gesundheitsregion Plus im Landkreis Cham und der Europaregion Donau-Moldau (EDM) im Landkreis Oberpfalz ins Leben gerufen wurde. Ziel des Podcasts ist es, den Einwohnern unserer Region die Besonderheiten der Grenzregion näherzubringen, insbesondere im Bereich der Gesundheitsversorgung.
Campus Talk feat. EDM und GesundheitsregionPlus: Gesund leben in der Europaregion Donau-Moldau
Der Podcast stellt Institutionen und Projekte vor, die sich mit grenzüberschreitender Gesundheitsversorgung oder neuen Technologien im Gesundheitswesen befassen und versucht, diese ins Bewusstsein der Menschen zu rücken. Hintergrund ist, dass in der Grenzregion viele einzigartige Maßnahmen ergriffen wurden, um den Bürgern vor Ort ein sicheres und qualitativ hochwertiges Leben zu ermöglichen.
Eva Liedtke, Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregion Plus, moderiert den Podcast und stellt Projekte vor, die sich mit neuen Technologien im Gesundheitswesen befassen und Maßnahmen, die den Bürgern vor Ort ein sicheres und qualitativ hochwertiges Leben ermöglichen.
Eva Liedtke, Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregion Plus im Landkreis Cham, moderiert den Podcast und stellt erfolgreiche Gesundheits- und Forschungsprojekte aus dem Bereich der elektronischen Datenverarbeitung (EDM) vor. Dabei wird ein Blick darauf geworfen, was verschiedene Akteure aus den Gesundheitsbereichen der Region leisten.
Links und Finanzierungsinformationen:
https://www.europaregion.org/:
Die EDM wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie finanziert.
Die EDM wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie finanziert.
https://www.gesundheitsregionenplus.bayern.de/:
Die GesundheitsregionPlus wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege finanziert.
Möchtest du mehr über grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung erfahren? Melde dich bei Verena Nirschl von der EDM Geschäftsstelle unter verena.nirschl@bezirk-oberpfalz.de oder besuche https://www.europaregion.org/. für weitere Informationen.
Die GesundheitsregionPlus wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege finanziert.
Möchtest du mehr über grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung erfahren? Melde dich bei Verena Nirschl von der EDM Geschäftsstelle unter verena.nirschl@bezirk-oberpfalz.de oder besuche https://www.europaregion.org/. für weitere Informationen.
--
Besuche die THD im Web:
https://th-deg.de
https://www.tiktok.com/@th_deggendorf
https://www.facebook.com/HochschuleDeggendorf/
https://www.instagram.com/th_deggendorf
Was hat die Gesundheitsversorgung und -forschung in der Grenzregion alles zu bieten? Dieser Frage widmet sich der Podcast „Gesund leben in der Europaregion Donau-Moldau“. Moderatorin Eva Liedtke von der GesundheitsregionPlus – Landkreis Cham spricht dafür mit Gästen aus den EDM-Regionen, die den ZuhörerInnen einen Einblick in ihre tägliche Arbeit geben. Spannend, authentisch und innovativ!
In der dritten Folge erwartet uns Besuch aus Furth im Wald: Tereza Homolková und Manfred Maurer vom Kompetenz- und Koordinierungszentrum für den grenzüberschreitenden Rettungsdienst zwischen Bayern und Tschechien sind zu Gast. Wir schauen „hinter die Kulissen“ dieses Vorzeigeprojekts und erfahren unter anderem, wie die tschechischen und bayerischen Rettungskräfte zusammenarbeiten und warum der Rettungshubschrauber aus Pilsen nicht mal eben nach Regensburg fliegen kann. Unbedingt reinhören!
Links:
https://www.rettungsdienst.brk.de/abteilung/grenzueberschreitender-rettungsdienst-gue-rd/kompetenz-und-koordinierungszentrum.html
Moderation: Eva Liedtke, GesundheitsregionPlus – Landkreis Cham, https://www.landkreis-cham.de/gesundheit-soziales/gesundheit/gesundheitsregion-plus/
Produktion: Stefan Kunz, Technische Hochschule Deggendorf
Konzeption und Finanzierung: Verena Nirschl, Europaregion Donau-Moldau (Bezirk Oberpfalz), https://www.europaregion.org/
Die EDM beim Bezirk Oberpfalz wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Die GesundheitsregionPlus – Landkreis Cham wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
Českou verzi podcastu najdete zde: https://letscast.fm/sites/zit-zdrave-v-evropskem-regionu-dunaj-vltava-5a096e34