Der Campustalk der THD

Technische Hochschule Deggendorf

ForschungsFunk #2: Was ist die Zukunft der Tumorerkennung?

Im Gespräch mit Prof. Sebastian Kölbl

14.01.2025 36 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Folge begrüßen wir Professor Sebastian Kölbl, der erklärt, wie die Scherwellen-Elastographie funktioniert und was sie so einzigartig macht. Diese Technologie nutzt Ultraschall, um Tumore präzise zu erkennen – und das völlig unabhängig vom Druck auf die Haut. Erfahre, wie Ingenieurinnen und Ingenieure gemeinsam mit medizinischem Fachpersonal daran arbeiten, die Krebsbehandlung zu revolutionieren und welche Rolle digitale Zwillinge dabei spielen. Bleib dran und entdecke, wie die Zukunft der medizinischen Diagnostik aussieht!

Das Projekt SWEFTD (Entwicklung eines interdisziplinären Ansatzes zur Tumorfrüherkennung) untersucht die Anwendung von Scherwellenelastographie und ingenieurwissenschaftlichen Methoden zur besseren Tumordetektion. Unter der Leitung von Professor Sebastian Kölbl werden Methoden wie Finite-Elemente-Simulation und Ultraschall eingesetzt, um Tumorgewebe mathematisch zu modellieren und die Früherkennung von Tumoren zu verbessern. Das Projekt wird im Rahmen der „Nationalen Dekade gegen Krebs“ gefördert und verbindet medizinische Forschung mit Ingenieurwissenschaften.

Prof. Sebastian Kölbl
https://www.linkedin.com/in/prof-sebastian-kölbl-a39b852b8

--
Der ForschungsFunk ist ein Podcast der Technischen Hochschule Deggendorf (THD), der spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte bietet. Er beleuchtet die Auswirkungen dieser Projekte auf die Region und darüber hinaus und zeigt, wie Forschung an der THD die Zukunft gestaltet. Dr. Jörg Kunz, Host des ForschungsFunk-Podcasts und Leiter der Hochschul- und Wissenschaftskommunikation sowie Pressesprecher der THD, führt durch den Podcast und zeigt, wie die Forschungs-Themen der THD die Region und darüber hinaus beeinflussen.

Erfahre mehr über die Forschung an der THD unsere vielfältigen Forschungsbereiche und -aktivitäten sowie die Kernbereiche, in denen innovative Lösungen entwickelt werden. Entdecke auch den Tag der Forschung, bei dem du hautnah erleben kannst, wie Forschung an der THD die Zukunft gestaltet.

Links:
https://www.th-deg.de/forschung
https://www.th-deg.de/de/forschung/forschungsschwerpunkte
https://www.th-deg.de/de/forschung/veranstaltungen/tag-der-forschung

--
Besuche die THD im Web:
https://th-deg.de
https://www.tiktok.com/@th_deggendorf
https://www.facebook.com/HochschuleDeggendorf/
https://www.instagram.com/th_deggendorf